Das Spielen. Es ist auch genau das, was sie für eine gesunde Entwicklung brauchen.
Doch auch für Erwachsene bedeutet Spielen Training zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit des Gehirns, es hält unser Gehirn lebendig!
Ob Kreuzworträtsel oder Sudoku – diese Trainingsmethoden können die „grauen Zellen“ aktivieren.
Bei Kartenspielen, wie z. B. Schnapsen, Tarock oder Preference muss man sich darauf konzentrieren, welche Karten bereits im Umlauf sind und man muss sich eine Strategie ausdenken, wie der nächste Spielzug aussehen soll.
Mit vielen Brettspielen, wie z. B. Mühle und natürlich dem Spiel der Könige – Schach, kann man zusätzlich weitere Regionen des Gehirns aktivieren: die Kreativität und die Spontanität.
Beim Spielen werden auch zusätzliche Fähigkeiten trainiert: die Geduld, oft auch Teamwork mit anderen Mitspielern und natürlich auch das „Verlieren Können“.
Nicht außer Acht lassen sollte man jedoch den sozialen Aspekt: die Zeit, die wir gemeinsam mit unseren Spielkollegen verbringen, ist überaus wertvoll für unsere Stimmung und unser Wohlbefinden.