Wenn wir derzeit durch die Natur wandern, so blühen überall „leuchtend, gelbe Fackeln“ – genannt Königskerzen. Ihr Name kommt daher, dass man die Blütenstände früher in Wachs tauchte und diese so als Kerzen dienten.
Ihren Blüten wird eine schleimlösende, auswurffördernde und reizmildernde Wirkung nachgesagt, weshalb wir sie in unseren Brust- und Hustentee mischen.
Außerdem wurden ihre großen, weichen Blätter in früheren Zeiten als Klopapier verwendet – was möchte uns die Natur im „Corona-Jahr“ wohl damit sagen? 😉