„Dort, wo die Krankheit ist, wächst auch ein Kraut dagegen.“ – Paracelsus
Wenn wir derzeit durch die Natur wandern, so blühen überall „leuchtend, gelbe Fackeln“ – genannt Königskerzen. Ihr Name kommt daher, dass man die Blütenstände früher in Wachs tauchte und diese so als Kerzen dienten.
Ihren Blüten wird eine schleimlösende, auswurffördernde und reizmildernde Wirkung nachgesagt, weshalb wir sie in unseren Brust- und Hustentee mischen. Außerdem wurden ihre großen, weichen Blätter in früheren Zeiten als Klopapier verwendet – was möchte uns die Natur im „Corona-Jahr“ wohl damit sagen? 😉
Wir beraten Sie gerne noch ausführlicher zum Thema „gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen“ und wünschen Ihnen viel Kraft im kraftraubenden „Corona-Jahr“!
Diese Website bedient sich ausschließlich funktionaler Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer:in finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bei der Verwendung von Social-Sharing-Buttons werden Daten an die Anbieter der Social-Media-Plattformen gesendet. Information ausblendenDatenschutzerklärung